Schlagwort: Burgenland

  • Der Bayerbäck liebt Ostern

    Der Osterhase muss bei der Bäckerei Bayer in Wolfau backen! Wie sonst lässt sich das riesige Ostersortiment erklären, das so bunt ist wie die Ostereier selbst. Und das Wertvolle daran: Bayerbäck steht…

  • Im Garten mit Regina

    April ist Pflanzzeit.

  • Herzlich in Wolfau

    Wolfau ist ein großes Dorf. Etwas über 1.400 Einwohner hat die Marktgemeinde und die legen viel Wert auf Herzlichkeit. Dies spiegelt sich nicht zuletzt am Ortsschild wider. Dort hat der…

  • Ostern. Frühling. Regional. – Kaffee-Konditorei Gumhalter

    Das Fasten ist bald vorbei! Die Kulinarik steht hoch im Kurs – aber nicht nur zu Ostern. Die regionalen Betriebe legen den Maßstab beim Angebot wirklich hoch. Was es da alles gibt! Nicht nur in Sachen…

  • SPÖ Burgenland will Preisdeckel auf Grundnahrungsmittel

    Bei der Landtagssitzung kommenden Donnerstag will die SPÖ Burgenland einen Preisdeckel auf Grundnahrungsmittel vorschlagen.

  • Start des SonnenParks in Nickelsdorf

    In Nickelsdorf wurde die größte Photovoltaikanlage Österreichs gebaut. Die Bevölkerung kann durch ein Beteiligungsmodell vom grünen Strom profitieren.

  • Ostereieraktion der Resl-Tant für eine Familie aus Forchtenstein

    Die Resl-Tant hilft auch heuer einer Familie in Not. Es werden wieder gekratzte Eier verkauft. Der Reinerlös kommt Familie Baer aus Forchtenstein zu gute, die im Dezember ihr Haus bei einem Brand…

  • Erfolgreicher Auftritt auf der Ferienmesse

    Burgenland Tourismus war erfolgreich auf der Ferien Messe in Wien vertreten. Auf 400 Quadratmetern präsentierte das Burgenland seine Sonnenseiten. 

  • Mach MI(N)T Workshops beraten bei der Berufswahl

    Das Projekt „Mach MI(N)T soll junge Frauen, Eltern und Pädagog:Innen bei der Berufsorientierung unterstützen. Dazu finden heuer wieder burgenlandweit unterschiedliche Workshops für junge Mädchen…

  • Das Burgenland eröffnete die Radsaison

    Frühlingszeit ist Radzeit. Als Saisonauftakt wurde im Burgenland das "Anradeln" veranstaltet.

  • Neue Standesbeamt:innen im Bezirk Oberwart

    In Oberwart wurden vor Kurzem drei neue Standesbeamt:innen angelobt.

  • 100-Jahr-Feier des Landesfeuerwehrverbandes

    Der burgenländische Landesfeuerwehrverband feierte am Samstag, den 11. März sein 100-Jahr-Jubiläum.

  • Das Burgenland auf der Ferien-Messe in Wien

    Nach zwei Jahren Pause präsentiert sich das touristische Angebot des Burgenlandes wieder auf der Ferien-Messe in Wien. Von Donnerstag, 16. März bis Sonntag, 19. März 2023 kann man sich persönlich vom…

  • Sicherung der Biber-Lebensräume im Burgenland

    Der Naturschutzverbund Burgenland hat drei durch den Biber vernässte Parzellen in Draßmarkt gekauft. Diese haben die Größe eines knappen Hektars. Mit jener Maßnahme soll der Lebensraum für den Biber…

  • Burgenländisches Forschungsprojekt für smarte Stromnetze

    Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und anderen digitalen Lösungen möchte man die E-Mobilität künftig ins öffentliche Stromnetz einbinden. Dazu wurde das Projekt „Accu4Vehicle&Grid“ ins Leben…

  • Zu gut für den Müll

    Einer Studie des Instituts für Abfallwirtschaft zufolge gibt es allein in Österreich jährlich eine Lebensmittelverschwendung von über einer Million Tonnen. Eine unglaubliche Zahl an Lebensmitteln, die…

  • Auf den Biber gekommen

    Die einen treffen sich zum Walken, die anderen zum Yoga, für den Bücheraustausch, zum Gärtnern oder Stricken. Die Hobbys, die Menschen zusammenführen, sind vielfältig. Diese drei, um die es hier geht,…

  • Setzt die Segel!

    Wenn der Frühling neue Lebensgeister weckt, wird gerne auch der Ruf nach Urlaubs- und Abenteuerplanung lauter. Eine klimaschonende Möglichkeit für den ganz individuellen Reisetrip ist das Segeln. Im…

  • Pflegekompetenz in drei Sprachen

    Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt ein Zuhause bieten, das ist das Ziel eines „Pflegekompetenzzentrums“. Diese Zentren gibt es mittlerweile im ganzen Burgenland. In Schandorf wird seit 2021…

  • Jetzt geht‘s los!

    Hören Sie es auch? Die Vögel zwitschern schon ein wenig lauter, die Tage werden länger und im Garten kreucht und fleucht es bereits ordentlich. Bei SONNENERDE in Riedlingsdorf wuselt es wie in einem…

  • „Musik ohne Grenzen“ im OHO

    Max Prenner ist ein musikalisches „Allroundtalent“. Sein aktuelles Album „tiramtiro!“ bewegt sich zwischen den verschiedensten Musikrichtungen und vereint alle Sprachen des Burgenlandes. Am 31. März…

  • Nachfrage nach Bio steigt

    Es ist zum Verzweifeln. Kaum wurde die Corona-Krise vorsichtig verabschiedet, hat sich durch den Ukraine-Krieg schlagartig eine Energie-Krise breitgemacht. Eine Krise, die neben all dem menschlichen…

  • Holocaust vor der Haustür 30 Jahre RE.F.U.G.I.U.S.

    Ein verdrängter Massenmord, die schier endlose Suche nach den Opfern, unermüdliches und mahnendes Gedenken – gegen alle Widerstände und Zweifel: Das prägt die vor drei Jahrzehnten entstandene…

  • Zuckerrübenparadies

    Erinnern Sie sich noch? Jahrzehntelang war der Großraum Schachendorf das Zentrum des Zuckerrübenanbaus im Bezirk Oberwart.

  • Ausbau des öffentlichen Verkehrsangebots im Burgenland

    Das Burgenland startet ab Herbst mit den Burgenländischen Anrufsammeltaxis. Diese werden im Süd- und Mittelburgenland eingesetzt. Außerdem wird es eine neue Buslinie geben, welche von Oberwart nach…

  • Volle Fahrt in Richtung Frühling – Burgenland startet Radsaison

    Die Radsaison steht wieder kurz bevor. Im Burgenland wird die Saison heuer mit dem „Anradeln“ am 11. März gestartet. 

  • Offizieller Antrittsbesuch von Bernd Hochwarter 

    Bernd Hochwarter ist der neue Schulqualitätsmanager für die Höheren Technischen Lehranstalten im Burgenland. Gestern bekam er sein Dekret überreicht.

  • Neuer ÖAMTC-Stützpunkt nimmt Betrieb auf

    In der Industriestraße in Oberwart wurde ein neuer ÖAMTC-Stützpunkt errichtet. Dieser wird mit 27. Februar offiziell in Betrieb gehen.

  • Gartenabfälle nicht im Wald entsorgen

    Gartenabfälle können gefährlich für das Ökosystem werden. Rasenschnitt, Laub und anderes Grüngut müssen auf Grünschnitt-Deponien entsorgt werden. „Im Wald können die entsorgten Pflanzen Wurzeln…

  • Was der Fasching mit unserer Psyche macht

    Kaum eine Zeit ist in der europäischen Kultur so verwurzelt wie der Fasching. An diesen Tagen geht alles drunter und drüber. Gerade das Verkleiden kann gut für die psychische Gesundheit sein. Der…