Schlagwort: Burgenland
-
Bildungscampus Oberwart – letzte Beschlüsse formuliert
In Oberwart wurden nun die Weichen für den neuen Bildungscampus auf dem Areal der Europäischen Mittelschule gestellt. Letzte Woche konnten die letzten Beschlüsse im Gemeinderat bestimmt werden.
-
Burgenland zahlt höchstes Jahresbruttogehalt für Ärztinnen und Ärzte
Das Land Burgenland setzt einige Schritte, um den Gesundheitsbereich im Burgenland zu verbessern. Einer davon ist nun, das Jahresbrutto der Fachäztinnen und Fachärzte anzuheben, um dem Ärztemangel…
-
Pilotprojekt für mehr Verkehrssicherheit am Schulweg
Das Land Burgenland hat gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ein Projekt initiiert, um die kleinsten Bewohner*innen auf den Schulweg vorzubereiten. Als Vorlage für das neue…
-
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Regelmäßige Checks und eine gesunde Lebensweise können die Wahrscheinlichkeit an einer Krebserkrankung zu sterben mindern. Das Land Burgenland und die Österreichische…
-
„Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahrt“
Die Raaberbahn hat in Kooperation mit dem Land und der Bildungsdirektion Burgenland ein Kinderbuch initiiert. „Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahrt“ wurde nun passender Weise in einem…
-
Neue Firmenzentrale zum Wohlfühlen
Es regnet, alles ist nass. Und trotzdem steht man hier auf einer sauberen Baustelle. Mitten im Gewerbegebiet von Grafenschachen entsteht gerade das neue Hauptquartier der Firma KDS. prima! war vor…
-
Pimp up your garden
Stehen Sie auch schon mit Gummistiefel und Spaten in Ihrem Garten und freuen sich auf den Saisonbeginn? Ein wenig Geduld braucht es zwar noch, aber die ersten Vorbereitungen können bereits getroffen…
-
Das kannst du für die Kunst tun
Das OHO in Oberwart galt immer schon als Ort, wo experimentiert, gestaltet, quergedacht und Gesellschaftspolitisches kritisch aufgearbeitet wurde. „Kunst lässt uns Themen betrachten, die wir sonst…
-
Blue Chip Energy Güssing
Als in Güssing die modernsten Solar-Module produziert wurden.
-
Good company
Die Erfolg-Macher
-
Zweiter Bildungsweg
Mit der VHS zu Ihrem Bildungsabschluss.
-
Wiederaufnahme der burgenländischen Akutordinationen
Mit dem ersten Lockdown im Jahr 2020 mussten auch die burgenländischen Aktutordinationen schließen. Nun werden diese ab 1. Februar 2023 nach dreijähriger Pause wieder eröffnen.
-
Burgenland startet Informationstour für Baulandmobilisierung
Im Burgenland soll Bauland wieder leistbar werden. Vor allem jungen und einkommensschwachen Familien soll somit ein Grundstück ermöglicht werden. Hierbei gab es die Baulandoffensive, um ungenutztes…
-
Anstellung angehender Pflegekräfte auf alle Trägerorganisationen ausgeweitet
Im Burgenland gibt es seit September ein Modell, das von auszubildenden Pflegekräften in Anspruch genommen werden kann. Hierbei werden diese bereits während ihrer Ausbildung bei einer von drei…
-
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Heute, am 27. Jänner, findet der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. An diesem Tag im Jahr 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den…
-
Digitale Fundsoftware fürs ganze Burgenland
Ein digitales Fundbüro – so in etwa kann man sich die Funktionsweise von fundamt.gv.at vorstellen. Österreichweit wird diese digitale Lösung bereits in 500 Gemeinden verwendet. In wenigen Wochen ist…
-
Burgenland stellt angehende Pflegekräfte an
Das Land Burgenland möchte dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken. Dazu sollen Auszubildende in der Pflege bereits während ihrer Ausbildung angestellt werden. Weiters sollen sie sich damit…
-
Förderansuchen für burgenländischen Wärmepreisdeckel nun möglich
Die nach Einkommen gestaffelte Förderung gilt für Haushalte bis maximal 63.000 Euro Jahresnettoeinkommen. Diese kann nun ab sofort beantragt werden.
-
Vom Bauleiter zum Tofu-Produzenten
Die südburgenländischen Tofu Produkte von Shu-Chen Chuang aus Rotenturm haben sich in der Region längst einen Namen gemacht. Für die Einzelunternehmerin mit taiwanesischen Wurzeln ist inzwischen die…
-
Baulandmobilisierung
Der Traum vom Eigenheim – kaum ein junger Mensch hat ihn nicht. Im Burgenland sollen künftig alle ein Grundstück bekommen, die auch eines benötigen. Mit der Baulandmobilisierungsabgabe sollen…
-
Der burgenländische Weg zur Kosteneinsparung
Das Burgenland geht in Zeiten der Energiekrise seinen eigenen Weg. Mit dem "Wärmepreisdeckel für Privathaushalte" sollen besonders Haushalte mit geringem Einkommen von den Teuerungen entlastet werden.…
-
Innovative Lösungen für mehr Verkehrssicherheit
Der Winter steht im Burgenland vor der Tür. Das Burgenland rüstet sich mit innovativen Lösungen, um die Straßen während der kalten Jahreszeit freizuhalten.
-
Neues Gesetz erschwert Tierschutzarbeit
Das Land Burgenland plant eine Maßnahme, wonach kastrierte Streunerkatzen nicht mehr mittels „Ear-Tipping“ (Kennzeichnung am Ohr) markiert werden dürfen. Tierschützer*innen sehen darin eine enorme…
-
Wie Energieberatungen die Wirtschaft entlasten
Die Preise „gehen durch die Decke“. Das bekommen gerade auch viele Unternehmen zu spüren. Die Wirtschaftskammer Burgenland bringt nun Unterstützung durch Energieberatungen. Diese erfolgen durch…
-
Kaviar aus Mariasdorf
Inmitten der naturbelassenen Thermenregion rund um Bad Tatzmannsdorf züchtet Romeo Schermann Störe in Naturteichen und stellt seinen Romeo Caviar her. Hochwertiger Genuss für Ihren Weihnachtstisch.
-
Gemüse ernten im Winter
Gurken aus Spanien, Tomaten aus Italien und ein vielfältiges Gemüseallerlei aus aller Welt, das ist meistens das Bild, das uns die Supermärkte während der Wintermonate offerieren. Der Globalisierung…
-
Begrünung von Siedlungsräumen durch klimafitte Bäume
Ende November bis Anfang Dezember, solange der Boden noch nicht gefroren ist, ist noch der richtige Zeitpunkt zum Anpflanzen von Bäumen.
-
Südburgenland mobil – Gemeinsam die Mobilität neu gestalten
Das Südburgenland soll mobiler werden. Deswegen werden jetzt Maßnahmen gesetzt, um den öffentlichen Verkehr auszubauen und die Gemeinden mit mehr Haltepunkten zu versehen.
-
SPÖ Frauen Burgenland zeigen Gewalt die Rote Karte
Zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember findet die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ statt. Der Zeitraum erstreckt sich vom internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von…