Schlagwort: Burgenland
-
20 Jahre Betriebshilfe für Notfälle
Die Wirtschaftskammer Burgenland bietet gemeinsam mit der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) mit der Betriebshilfe Unterstützung für Unternehmen an.
-
Seniorenausflug der Stadtgemeinde Oberwart
Gemeinsam mit Bürgermeister Georg Rosner besuchten die Senior*innen Attraktionen in den Bezirken Jennersdorf und Güssing.
-
Katastrophen-Hilfsdienst-Übung im Bezirk Oberwart
Am 16. und 17. September fand im Bezirk Oberwart eine große Katastrophen-Hilfedienst-Übung statt. Unter der Leitung des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland und des Bezirksfeuewrehrkommandos Oberwart…
-
Bohnen, Sturm und Heidensterz – Burgenlands erstes Sterz-Festival
Kaum ein Gericht ist und war im Burgenland so beliebt wie der Sterz. Diesen gibt es in allen Variationen und Geschmacksrichtungen. Beim ersten "Burgenländischen Sterz-Festival" konnte das Kult-Gericht…
-
Burgenland-Trails – Ein weiterer Schritt zum Radland Nummer Eins
Am 17. September fand die Eröffnung der Burgenland-Trails statt. Diese wurden in den letzten beiden Jahren im Gebiet rund um den Geschriebenstein erschaffen. Auf einer Strecke von über 40 Kilometern…
-
40 Jahre Musikverein Kemeten
Am Sonntag, dem 18. September feierte der Musikverein Kemeten sein 40-jähriges Jubiläum. Mit einem ORF-Live-Frühshoppen, viel Musik und zahlreichen Ehrengästen konnte diese Veranstaltung zu einem…
-
Spatenstich für Altenwohn- und Pflegeheim in Redlschlag
Am Sonntag, dem 18. September fand in Redlschlag der Spatenstich für das neue Altenwohn- und Pflegeheim statt. In der neuen Einrichtung soll es Platz für 60 Langzeitpflege- sowie vier…
-
Ukrainische Bücher in den Bibliotheken des Burgenlandes
Mit einer neuen Kooperation und einem besonderen Angebot starten die Bibliotheken Burgenland in den Herbst. Im Rahmen des ukrainischen Projektes „Ukrainian books for Ukrainian children“ wurden vom SOS…
-
Ein Wiedersehen nach 50 Jahren
Die ersten Absolventen der HTL Pinkafeld feierten ihr 50-jähriges Maturatreffen.
-
Holzknechtseppl-Reloaded
Die Laien-Theatergruppe "Stradafiassler" führt das Theaterstück "Holzknechtseppl – Reloaded" an drei Terminen im September und Oktober in Pinkafeld auf. Es basiert auf den Geschichten um den…
-
Masterplan Archäologie im Burgenland
Das Burgenland startete 2021 die Initiative „Masterplan Archäologie“, welche heute, 12. September 2022 präsentiert wurde. Die kulturhistorische Attraktivität des Burgenlandes soll durch die Geschichte…
-
Burgenland als Radland Nummer 1
Die Bauarbeiten für den Bahntrassenradweg von Oberschützen in Richtung Rechnitz dauerten etwas über ein Jahr. Nun wurde dieser offiziell eröffnet.
-
Ein interessanter Herbst mit vielen Bildungsangeboten
Von Bewegungskursen über Vorträge und Angebote zum zweiten Bildungsweg bis hin zu Sprach- oder IT-Kursen – Das neue Programm der Burgenländischen Volkshochschulen ist für den Herbst 2022 wieder sehr…
-
„Aufschlag“ für die Tennisakademie Burgenland
Mit Beginn des heurigen Schuljahres hat auch der Betrieb in der Tennisakademie Burgenland begonnen. Spielerinnen und Spieler können auf eine einzigartige Turnierbetreuung zurückgreifen und sich zum…
-
Insektencheck in Oberwart
Im Rahmen des Projektes „Wir packen’s an – Oberwart fördert Artenvielfalt“ wurde ein Spaziergang mit Insektencheck organisiert. Biologin Margit Zötsch machte sich mit den Teilnehmer*innen auf den Weg,…
-
Sicherheit am Schulweg hat absoluten Vorrang
Das Land unterstützt die Schulstart-Plakataktion von AUVA und KFV „Augen auf, wir sind zurück!“ mit 900 Plakaten im Burgenland.
-
HTL-Schülerinnen werden von Mentorinnen unterstützt
Seit letztem Schuljahr werden die Schülerinnen der HTL Pinkafeld durch ein besonderes „Frauen in die Technik“-Mentoringprogramm unterstützt. Dieses wird von den Professorinnen Birgit Stephan und…
-
Die Sommer-HTL begeisterte Kinder
In der ersten Augustwoche fand in Pinkafeld die Sommer-HTL statt. An fünf Tagen nutzten 80 technikinteressierte Mädchen und Burschen die Möglichkeit, sinnvolle Abwechslung in ihren Ferienalltag zu…
-
Doris Bures zu Besuch in der Volkshilfe Burgenland
Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst hat am Mittwoch die zweite Präsidentin des Nationalrates Doris Bures mit Nationalratsabgeordnetem Christian Drobits in Oberwart empfangen. Dabei wurden…
-
Werte schützen und erhalten – Kostenloser Rostcheck beim ÖAMTC
Die Rostschutz-Aktion „Werte schützen und erhalten“ wird heuer bereits zu neunten Mal vom ÖAMTC und den Rostschutzprofis von DKS Technik und Dinitrol gemeinsam durchgeführt. Club-Mitglieder und…
-
Sommerschlussverkauf in der Schatzgrube in Großpetersdorf
Vom 1. Bis 3. September findet in der Schatzgrube in Großpetersdorf der Sommerschlussverkauf statt. Minus 50 Prozent gibt es auf Sommermode, Schulsachen und Kindermode.
-
40 Jahre PIK-AS
Einen internationalen Kundenkreis betreut Christina Polster mit ihrer Firma PIK-AS Austria GmbH. Stammsitz ist in Mariasdorf. Kürzlich gratulierte Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth dem…
-
Kollektives Rocken auf der OHO-Bühne
Die Livemusik-Szene im Südburgenland sei im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten etwas zu ruhig geworden, sagen die Gründer der Initiative „Rock Kollektiv Süd”. Um dem entgegenzuwirken, haben sich…
-
Willkommen im Showroom
Zweirad Fassl in Pinkafeld hat einen eigenen Schauraum für besondere Bikes! Warum? Nun, Sie würden einen Ferrari ja auch in einem passenden Rahmen in Szene setzen, oder?
-
Wettbewerbsfähig bleiben mit dem richtigen Digitalisierungspartner
seier.com bietet Firmen intelligente Lösungen rund um deren digitale Aktivitäten und setzt innovative Projekte um.
-
Rasenzeit!
Rasen, Hausgärten und Böschungen werden am besten von September bis November angelegt. In saftigem Grün soll alles erblühen. Fruchtbar und nährstoffhaltig soll alles sein. Ohne Ackererde und…
-
Statt Stahlbrücke, kommt nun doch eine ganz konventionelle
Zuerst wurde die alte Brücke über die B 50 bei Jormannsdorf abgerissen. Jetzt wird sie wieder aufgebaut. prima! rekonstruiert.
-
Hilfe für belastete Jugend
Jugendlich sein bedeutet, sich ausprobieren, Fehler machen, mal über die Stränge schlagen. Doch was ist, wenn diese Bedürfnisse auf einen Ausnahmezustand wie in den letzten zwei Jahren treffen, der…
-
Ein Gemeindezentrum für alle Fälle
Grafenschachen hat ein neues Gemeindezentrum! Mit einem überdachten Verbindungsgang schließt es sich direkt an das bestehende Gemeindehaus an und wird nun nach einjähriger Bauzeit fertig gestellt.
-
Rund um Grafenschachen
Über Grafenschachen kann man vieles berichten: Etwa dass es zwei Katastralgemeinden hat – Kroisegg und Grafenschachen. Außerdem eine Rotte namens Unterwaldbauern. Über die Geschichte, die im 14…