Schlagwort: COVID-19
-
COVID-19-Sonderbestimmungen und Testangebote laufen mit Ende Juni aus
Ab 01. Juli keine Verkehrsbeschränkungen mehr. SARS-CoV-2-Tests nur mehr für symptomatische Personen bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte.
-
BITZ: Ab 6. April von 12 bis 19 Uhr Tests ohne Anmeldung möglich
In den burgenländischen Impf- und Testzentren ist ab 6. April täglich in der Zeit von 12 bis 19 Uhr eine Testung ohne Anmeldung möglich. Wenn man Wartezeiten vermeiden will, ist von 7 bis 12 Uhr…
-
KRAGES-Krankenhäuser gehen in den Notbetrieb
KRAGES-Krankenhäuser stocken Intensiv-Kapazitäten für COVID nochmals auf und gehen in den Notbetrieb. Falls die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter steigt, kann nicht mehr ausgeschlossen werden…
-
Und was haben wir jetzt daraus gelernt?
Vor einem Jahr um diese Zeit war die Welt noch in Ordnung. Doch dann kam Covid-19 und immer noch sind wir in Geiselhaft eines Virus, dessen Entstehung bis heute nicht ganz klar ist. Viele meinen ja…
-
„Ich lasse mich sicher impfen“
Seit einigen Monaten ist der Container bei der Zufahrt zur Notaufnahme Dreh- und Angelpunkt im Krankenhaus Oberwart. Kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie wurde er als Triagestation für Besucher und…
-
COVID-19 Massentest in Oberwart
Die Covid-19 Massentests finden von 10. bis 15. Dezember 2020 in der Burgenlandhalle/Messezentrum von 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt.
-
Ab sofort: Besuche in den KRAGES-Spitälern nicht mehr erlaubt
Außer in den Ausnahmen, wie sie in der österreichweit geltenden COVID-Notmaßnahmenverordnung vorgesehen sind, etwa rund um Geburten, im Falle von Kindern und Jugendlichen oder für Verabschiedungen.
-
KRAGES-Spitäler: Ab sofort neue Corona-Maßnahmen
• Ersuchen, Besuche so weit wie möglich zu reduzieren. • Sicherung der Intensivkapazitäten: Akut- und Tumor-Operationen werden weiter durchgeführt, geplante Eingriffe müssen teilweise verschoben…
-
8 COVID-19-Fälle in HTL Pinkafeld
SchülerInnen wurden positiv getestet. Kontaktpersonen wurden bereits abgesondert und beprobt. Klasse im Homeschooling
-
Corona-Lage im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Um über die aktuelle Corona-Lage im Bezirk zu unterrichten, aber auch noch einmal medial zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu appellieren, lud der Bezirkshauptmann von Hartberg-Fürstenfeld…
-
Burgenland will eigenständig Corona-Tests auswerten
Die Ergebnisse der Corona-Tests dauern dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu lange. Er will daher die Kompetenz der Corona-Testungen ins Land holen. Außerdem will er klare…
-
Brandbeschleuniger und Turbo Zwei Seiten einer Krise
Jeder Unternehmer hat eine sehr individuelle Geschichte zu erzählen, und so individuell sind auch die Maßnahmen, die er oder sie braucht, um wirtschaftlich zu überleben. Dominik Lindner ist Partner in…
-
Geteiltes Leid… Unternehmer in der Krise
Die Wochen des „Shutdowns“ und deren Auswirkungen haben ihre Spuren hinterlassen. In der prima!-Onlineausgabe des Monats Mai haben wir bereits bei Unternehmen in der Region nachgefragt, wie sie die…
-
Von der Krise der Dummheit und dem ersehnten Aussterben der Zwangsneurotiker
So, jetzt ist es vorbei mit der Quarantäne, jetzt dürfen wir wieder und wir tun es auch. Auto und Motorrad fahren, die Baumärkte und Gartencenter stürmen, uns bei McDonald‘s anstellen und so tun, als…
-
Blutspenden für Forschung dringend gesucht
Der Appell richtet sich an alle von COVID-19 Genesenen: Die Biobank der Med Uni Graz sucht nach Personen, die von COVID-19 genesen sind und freiwillig eine Blutspende für Forschungszwecke abgeben…
-
Unfallabteilung im KH Oberwart ab sofort wieder geöffnet
Orthopädie und Traumatologie nimmt nach zehn Tagen Sperre wieder neue PatientInnen auf.
-
Pensionistenverband befürchtet Wegsperren von Senioren
Die geplante Änderung des Epidemiegesetzes sorgt auch beim Pensionistenverband Burgenland für Aufregung. Man befürchtet, dass ältere Menschen dadurch vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden…
-
Unsichere Zukunft für Nachtgastronomie
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen die Nachtgastronomie, also all jene Betriebe wie Clubs, Bars, Diskotheken etc., deren Betriebsstunden zwischen 22 Uhr und 6 Uhr liegen…
-
Wohnen in Zeiten von Corona
In kleineren Immobilien fehlt oft der Platz für Homeoffice und Workout. Dennoch wünscht sich ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher eine Fortsetzung der Homeoffice-Tätigkeit auch nach…
-
Unfallabteilung im KH Oberwart: Aktuell wegen CoViD-19 bis auf weiteres keine Neuaufnahmen
In der Abteilung Orthopädie und Traumatologie des Krankenhaus Oberwart wurden bei Mitarbeitern symptomlose Coronavirus-Ansteckungen festgestellt.
-
Zwei Drittel der Firmen wirtschaftlich stark betroffen
Die Geschäftslage der Unternehmen in Österreich hat sich durch Covid-19 in kürzester Zeit massiv verschlechtert. Eine Umfrage des KSV1870 ergab, dass in jedem zweiten Betrieb die liquiden Mittel für…
-
Härtefall-Fonds zweiter Teil startet am 20. April
Nicht alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die durch die Corona-Krise wirtschaftlich schwer angeschlagen wurden, konnten in der ersten Phase der Soforthilfe durch die Bundesregierung auf Geld…
-
Hilfe für Pflegebereich gesucht
Steiermark. Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß startet einen Aufruf nach "helfenden Händen" für die Bereiche Pflege und Betreuung.
-
OSG nimmt Arbeit auf Baustellen wieder auf
Vor vier Wochen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) aufgrund der Ausgangsbeschränkungen durch das Coronavirus die Bautätigkeiten eingestellt. Ab heute, 13. April, werden die Bauarbeiten…
-
Burgenland: Spitäler und Altenwohn- und Pflegeheime werden flächendeckend auf COVID-19 getestet
Um den Betrieb in den Spitälern abzusichern und das Risiko für das versorgungskritische Personal zu senken, werden ab sofort mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in burgenländischen…
-
Burgenland: Neue, strenge Regelungen für Alten- und Pflegeheime
Ältere Menschen, besonders Bewohnerinnen und Bewohner eines Altenwohn- und Pflegeheimes, sind Hochrisikopersonen für eine COVID-19-Erkrankung. Zum Schutz dieser Gruppe hat die Burgenländische…
-
Notdienst im Autohaus VOGL + CO
Alle Berufsgruppen, die die tägliche Versorgung unseres Landes gewährleisten, sind für den Weg in ihre Arbeit oder zur Ausübung ihres Berufs auf verkehrstüchtige Fahrzeuge angewiesen.
-
Grenzverkehr: Ausnahmeregelung für ungarische Berufspendler offiziell bestätigt
Keine Quarantäne für Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten.
-
Spitäler suchen helfende Hände
Um bestmöglich für weitere Auswirkungen der aktuellen Coronakrise gerüstet zu sein, sucht die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft KRAGES und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in…
-
Coronavirus: Gynäkologie und Geburtshilfe im KH Oberwart für Neuaufnahmen gesperrt
Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter wurden positiv auf CoViD-19 getestet. Aus Sicherheitsgründen: bis auf weiteres keine neuen Patientinnen und Geburten mehr in Oberwart.